viUO (vollkommen in Unordnung), 2023


Meist wird das Wort „Scheitern“ in negativer Konnotation verwendet und impliziert das Nicht-Erreichen eines angestrebten Ziels. Das Endgültige - Die Begierde der Vollkommenheit und Perfektion macht uns blind und lässt uns gegenwärtige Dinge um uns herum übersehen. Was ist jedoch, wenn wir uns den Situationen widmen, in denen nicht alles nach Plan gelaufen ist. Momente, in denen unsere Erwartungshaltung nicht erfüllt wurde. Ist das in Ordnung?
Wir betrachten diese Situationen neu und setzen sie in Perspektive.
Wir scheitern; das ist vollkommen in Unordnung.

Eine partizipative Installation, die die Idee verfolgt, das eigene Scheitern wertzuschätzen, aus einer neuen Perspektive zu betrachten und in einem monumentalen Raumobjekt als neuen Gedanken anzupflanzen. Geordnetes DIN A4 Papier, zerknüllt, erinnert an eine verworfene Idee oder eine gescheiterte Situation. Es ist in Ordnung. Die unordentlich platzierten Kalksand- und Ziegelsteine verlieren ihre eigentliche Nutzung und bilden die Grundlage für die neu gepflanzten Papier-Sätzlinge.

//

Most often, the word "failure" is used in a negative connotation, implying the non-achievement of a desired goal. The final - The desire for perfection makes us blind and overlook present things around us. However, what if we turn our attention to those situations where not everything has gone according to plan. Moments when our expectations were not met. Is that okay?
We look at these situations anew and put them in perspective.
We fail; that is completely in disorder.

A participatory installation that pursues the idea of appreciating one's own failure, looking at it from a new perspective and planting it as a new thought in a monumental spatial object. Orderly DIN A4 paper, crumpled, reminds us of a rejected idea or a failed situation. It is in order. The bricks lose their actual use and form the basis for the newly planted paper-saplings.




first shown at Detmold Design Week 2023